Am 09. April jährte sich zum 40. Mal das Bestehen des „Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.“ (nachfolgend auch VfH genannt). In diesem Zusammenhang möchten wir gemeinsam zurückblicken, um uns an Erlebtem und Geschaffenem zu erfreuen.
Am 09. April jährte sich zum 40. Mal das Bestehen des „Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.“ (nachfolgend auch VfH genannt). In diesem Zusammenhang möchten wir gemeinsam zurückblicken, um uns an Erlebtem und Geschaffenem zu erfreuen.
Am 09. April jährte sich zum 40. Mal das Bestehen des „Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.“ (nachfolgend auch VfH genannt). In diesem Zusammenhang möchten wir gemeinsam zurückblicken, um uns an Erlebtem und Geschaffenem zu erfreuen.
Am 09. April jährte sich zum 40. Mal das Bestehen des „Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V.“ (nachfolgend auch VfH genannt). In diesem Zusammenhang möchten wir gemeinsam zurückblicken, um uns an Erlebtem und Geschaffenem zu erfreuen.
Keine Termine |
Helfen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft, Tradition zu erhalten.
Erwachsene zahlen gerade einmal 12,-- Euro pro Jahr und Kinder und Jugendliche nur 3,-- Euro pro Jahr.
Werden Sie Mitglied:
Download Mitgliedsantrag
"Das ist Geschichte zum Anfassen und Erleben. Einfach toll für Jung und Alt."
Das Museum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
von 14.00 Uhr -18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Eintritt frei.
Sparkasse Wetzlar / IBAN:
DE04 5155 0035 0002 0850 74
Volksbank Mittelhessen / IBAN:
DE48 5139 0000 0038 9644 02
Ansprechpartnerin für die Anmietung des Schlosskellers ist Frau Anke Fehst.
Sie erreichen sie unter der Rufnummer 0 64 43 / 36 63.
Infos erteilt das Standesamt Aßlar im Rathaus.
Telefon 06441 803 - 0 oder -14
www.asslar.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Werdorfer Schloss.
Adresse: Bachstraße 48
35614 Aßlar-Werdorf