Liebe Werdorferinnen und Werdorfer,
der zweite Flyer fürs Fest ist da! Darauf findet man den Programmablauf und eine Übersichtskarte des Festgeländes. Die Verteilung soll, wie beim ersten Flyer auch, wieder über freiwillige Austräger erledigt werden. Dazu treffen wir uns am Samstag, 14.05., ab 10.00 Uhr am Schloss und weisen den Austrägern wieder einzelne Straßen bzw. Abschnitte zu.
Zwei Tage, drei Bühnen und insgesamt über ein Dutzend verschiedene Bands, Chöre, Kapellen und musikalische Formationen erwarten euch am Pfingstwochenende in Werdorf. Höchste Zeit, dass wir diese nach und nach vorstellen. Los geht es mit dem Samstagabend und der Bühne am Backhaus.
Das Heimatmuseum im Schloss Werdorf ist am Sonntag, 08.05., von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie auch die Sonderausstellung „Werdorf – damals und heute in Bildern“ – eine Zeitreise durch unser Dorf.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Dezember, hat es sich der Heimatverein nicht nehmen lassen, ein zweites Brauseminar in der Obermühle in Braunfels zu besuchen.
Keine Termine |
Helfen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft, Tradition zu erhalten.
Erwachsene zahlen gerade einmal 15,-- Euro pro Jahr und Kinder und Jugendliche nur 5,-- Euro pro Jahr.
Werden Sie Mitglied:
Download Mitgliedsantrag
"Das ist Geschichte zum Anfassen und Erleben. Einfach toll für Jung und Alt."
Das Museum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Eintritt frei.
Sparkasse Wetzlar / IBAN:
DE04 5155 0035 0002 0850 74
Volksbank Mittelhessen / IBAN:
DE48 5139 0000 0038 9644 02
Ansprechpartner für die Anmietung des Schlosskellers ist Herr Stefan Weiß.
Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 06443 8339323, oder per E-Mail an stefannicole2012@gmail.com.
Infos erteilt das Standesamt Aßlar im Rathaus.
Telefon 06441 803 - 0 oder -14
www.asslar.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Werdorfer Schloss.
Adresse: Bachstraße 48
35614 Aßlar-Werdorf