Liebe Werdorferinnen und Werdorfer,
der Arbeitskreis Festschrift hat den ersten Flyer anlässlich unseres Jubiläums fertiggestellt. Die Exemplare sind gedruckt und werden momentan verteilt.
Der Vorstand des Vereins für Heimatgeschichte 1980 Werdorf e.V. möchte auf diesem Weg allen Mitgliedern, Freunden und Helfern für die diesjährige Arbeit in und um unser Schloß herzlich danken.
Zu einem gelungenen Jubiläum gehört auch ein eigenes Bier. Das gilt selbstverständlich auch für unser Jubiläum im nächsten Jahr. Bereits in den vergangenen Jahrhunderten wurde im Herrenhof (heute steht dort der Kindergarten) in Werdorf Bier gebraut, um die Bevölkerung im Ort mit einem "sauberen" Lebensmittel zu versorgen.
Freunde der Handwerkskunst treffen sich, unter Einhaltung der behördlichen Corona-Pandemie-Auflagen, im kleinen Kreis, um die schöne Tradition weiterzuführen. Die Spinnstubb findet am Montag, 29.11., von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Schlossnebengebäude statt.
Keine Termine |
Helfen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft, Tradition zu erhalten.
Erwachsene zahlen gerade einmal 15,-- Euro pro Jahr und Kinder und Jugendliche nur 5,-- Euro pro Jahr.
Werden Sie Mitglied:
Download Mitgliedsantrag
"Das ist Geschichte zum Anfassen und Erleben. Einfach toll für Jung und Alt."
Das Museum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Eintritt frei.
Sparkasse Wetzlar / IBAN:
DE04 5155 0035 0002 0850 74
Volksbank Mittelhessen / IBAN:
DE48 5139 0000 0038 9644 02
Ansprechpartner für die Anmietung des Schlosskellers ist Herr Stefan Weiß.
Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 06443 8339323, oder per E-Mail an stefannicole2012@gmail.com.
Infos erteilt das Standesamt Aßlar im Rathaus.
Telefon 06441 803 - 0 oder -14
www.asslar.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Werdorfer Schloss.
Adresse: Bachstraße 48
35614 Aßlar-Werdorf