Im Jahre 1995 gründete sich die Burschenschaft unter dem Namen „ Mädchen- und Burschenschaft Kwetsche-Hoinker Werdorf 1995 e.V“ neu. Sie setzen damit eine alte Werdorfer Tradition fort.

Die Mädchen- und Burschenschaft Werdorf richtete weiter die Kirmes aus, die zu scheitern drohte, weil die bisherigen Vereine als Ausrichter der Kirmes sich nicht mehr dazu in der Lage sahen. Diese Burschenschaft ließ den guten alten Brauch des Kirmesumzugs am Sonntag in Werdorf wieder aufleben. Alle Vereine wurden aufgefordert hier mitzumachen. Natürlich konnte sich der VfH diesem nicht verschließen, gehören doch solche Festwagen auch zur Darstellung des Vereins. Was lag näher, als einen Festwagen herzurichten mit Motiven von Handwerk und Brauchtum. Für die Gestaltung der Motivwagen ist Günter Hennig zuständig. Die Malerarbeiten führt Fritz Bernhard aus, und die Wagen plus Traktor oder LKW werden von Georg Griesheimergestellt. Mitarbeiter sind Karl-Heinz Aichhölzer, Klaus Bernhard und Erhard Peusch. Engagiert dabei ist auch die Theatergruppe „Cocktail“ mit entsprechenden Motiven als Fußtruppe. Ebenso die Tanz- und Mundartgruppe die „Hoingker“ mit ihrem Nachwuchs.

Kirmesumzüge:

  • 1997 Werdorfer „Kaerb- und Raechemeecher“ und Motivwagen „Werdorfer Schloß“
  • 1998 Wärdroffer Spennstoub mit Drehorgel (Leierkasten)
  • 1999 Die „Feegmeel“ (Eine Fegmühle wird zum Reinigen des Getreides benutzt.)
  • 2000 „Su woarsch“, Büchsenmaschine (Gerät zum Verschließen von Konservendosen.)
  • 2001 Korbflechtschule um 1900 und Motivwagen Werdorfer Schloss
  • 2002 „Su woarsch“, Waschtag in alter Zeit
  • 2003 „Wasser ist Leben“. Werdorfer Laufbrunnen (Nachbau in Originalgröße)
  • 2004 Motto: „De goure Werdorfer Hoingk“. Hoingkkessel (Nachbau in Originalgröße)


750- Jahrfeier der Stadt Herborn

Auf Einladung der Stadt Herborn nahmen wir mit zwei Motivwagen an dem historischen Festzug der Stadt zur 750-Jahrfeier am 26. August 2001 teil. Der Motivwagen „Werdorfer Schloss“ wurde von der Tanzgruppe die „Hoingker“ begleitet; der Fahrer war Uwe Respondek aus Werdorf mit seinem Bulldog Der 2. Motivwage , die „Kaerbmeecher“, wurde begleitet vom Vorstand des Vereins. Der Fahrer war unser Mitglied Georg Grießheimer. Er stellte den Wagen und den Bulldog zur Verfügung.

750 Jahre Kölschhausen
Im Jahre 2003 feierte unsere Nachbargemeinde, bzw. der heutige Ortsteil von Ehringshausen, Kölschhausen, seinen 750. Geburtstag.
Zum Festzug am 27.9. führten wir unsere beiden Motivwagen „ Schloss Werdorf“ und „Wasser ist Leben“ mit. Ein Wagen zeigte den Nachbau eines originalen Laufbrunnens aus Werdorf. Mit dabei waren die Tanzgruppe und verschiedene Mitglieder in der entsprechenden Tracht. Der Festzug schlängelte sich durch Kölschhausen und endete auf dem Festplatz. Die beiden Fahrer waren wieder Uwe Respondek und Georg Griesheimer.

NEU: WIE SAH ES HIER FRÜHER AUS? EINE ZEITREISE DURCH WERDORF

Virtueller Rundgang

 

Virtueller Rundgang durch das Werdorfer Schloss

Virtueller Rundgang

 

Suche

Werden Sie Mitglied

Helfen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft, Tradition zu erhalten.

Erwachsene zahlen gerade einmal 15,-- Euro pro Jahr und Kinder und Jugendliche nur 5,-- Euro pro Jahr.

Werden Sie Mitglied:
Download Mitgliedsantrag

Was Besucher über unser Museum sagen

testimonial"Das ist Geschichte zum Anfassen und Erleben. Einfach toll für Jung und Alt."

Öffnungszeiten Museum

Das Museum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Eintritt frei.

Bankverbindungen

Sparkasse Wetzlar / IBAN:
DE04 5155 0035 0002 0850 74
Volksbank Mittelhessen / IBAN:
DE48 5139 0000 0038 9644 02

Kontakt Schlosskeller

Ansprechpartner für die Anmietung des Schlosskellers ist Herr Stefan Weiß.
Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 06443 8339323, oder per E-Mail an stefannicole2012@gmail.com.

Heiraten im Schloss

Infos erteilt das Standesamt Aßlar im Rathaus.
Telefon 06441 803 - 330 oder -333
https://www.asslar.de

Newsletter

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter. Mit dem Ankreuzen des unten stehenden Kästchens erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Besuchen Sie uns

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Werdorfer Schloss.

Adresse: Bachstraße 48
35614 Aßlar-Werdorf

In Google Maps ansehen

Social Media

Folgen Sie auf unseren Kanälen

Instagram    Facebook